
Autor | Thema |
---|---|
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Rainer
![]() also ich bin sehr für einen 2. NRT in dem Sinne wie der Erste war (nur ohne den Regen). Und wenn es proppevoll ist umso besser, es sollte doch eine pulikumswirksame Werbeveranstaltung für unser Hobby werden, gelle? Jedenfalls waren meine Schüler trotz des schlechten Wetters total begeistert, und das lag zu einem nicht unwesentlichen Teil an dem freien Eis und Pommes. Dafür nehmen sie dann auch drei Stunden Anfahrt in Kauf. ![]() ![]() ![]() Will sagen ich komme nächstes Jahr gerne wieder mit einer neuen Truppe. da wir dann einen längeren Vorlauf hatten (3/4 Jahr statt 1/4) und ich dann auch etwas mehr Erfahrung haben dürfte, gibt es von uns sicher auch nicht mehr so viele Abstürze ( und auch keine Holzspitzen mehr, damit der RSO ohne Herztroppe auskommt)! ![]() Mal im Ernst, für die breite Masse kommt nur der T1-Bereich in Frage und da ist eine Beschränkung auf 100- 200 Meter Flughöhe doch ideal, der Rest ist für echte Freaks und Adleraugen. gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
dirk71
Raketenbauer Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Düsseldorf Verein: Beiträge: 167 Status: Offline |
Beitrag 30504
[
![]()
Tach zusammen,
wenn das beim NRT2 mit dem behördlichen Kram klappt und man eine Ausnahmegenemigung für z.B. 2 Tage erhält, könnte man doch die werbewirksame Veranstaltung im Kernie an einem 2. Tag mit einem Highfly-Launch prima auf einem der umliegenden Acker und Wiesen fortsetzen. Nur so'ne Idee! Viele Grüße Dirk <a href="http://www.digital-dynamics.de"><font face="verdana" size="2" bold color="#3E2A83">www.digital-dynamics.de</font></a> |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 30506
[
![]()
Hallo zusammen!
So schön auch der NRT1 trotz Regen war, stehe ich einem weiteren Fliegen auf dem Sportplatz des KWW eher skeptisch gegenüber! Ja, das Gelände des Kernie war und ist schön! Am Vatertag bei gutem Wetter wäre ein Vielfaches der Zuschauermenge zu erwarten, ja! Aus Sicherheitsgründen NEIN! Der Platz ist zu klein, auch für 200 m Flughöhe. Wir hatten nun das AUSGESPROCHENE GLÜCK der absoluten Windstille am 1. NRT. Trotz Windstille trieben einige Raketen ab, landeten zwar im genehmigten Landegebiet, jedoch außerhalb des Sportplatzes. Gut, 98 % der Flüge endeten neben der Startrampe, jedoch die übrigen 2 % können bei einem großen Publikum herhebliches "Verwundern" hervorrufen. Tags drauf hatten wir zwar nur leichten Wind, jedoch wäre an diesem Tag KEIN Fliegen mehr möglich gewesen. Mit mehr Zuschauern müssen wir auch mehr Sicherheit gewähren. Ich möchte hier den 2. NRT nicht mieß machen, nein! Jedoch sollten wir die Flughöhe aus Sicherheitsgründen beim 2. NRT weiter begrenzen. Vorsicht ist besser als Nachsicht! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 30976
[
![]()
in Vertretung für Rainer (dessen Schreibberechtigung irgendwie stotternd läuft) folgendes Statement zum NRT2:
Hallo Leute In einer anderen Sache hatte ich ein Gespräch mit dem Leiter des Ordnungsamtes Kalkar. Nach Abschluß des Ganzen fragte ich ihn wie ihm denn der NRT1 gefallen habe. Er fand die Veranstaltung gelungen, sehr informativ, das Wetter schlecht, aber sähe überhaupt keine Probleme die Veranstaltung jederzeit am gleichen Ort und gleicher Stelle wieder zu genehmigen. Also: Feuer frei - NRT zwei. Viele Grüße von dem per Zufallsprinzip schreibberechtigten *g* Rainer Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
![]() ![]()
@Rainer:
Na - steht die Sache? Würde mich freuen! Gruß, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 33133
[
![]()
@ Oli4
aus verständlichen Gründen wird hier noch nichts verraten ![]() Die Vorplanung läuft... ![]() VG Rainer |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 33140
[
![]() Zitat: Genau so ist es! Und genau aus diesem Grund ist die Veranstaltung hier in Bremen auch auf 2 Tage verteilt: Am 3.10 Showfliegen und die Bastelraketen der Kinder, Flugfeld 200x200 Meter, höhe max. 150 Meter. Am 4.10 geht dann die Post ab: Flugfeld ca. 500x500 Meter, Flughöhe 300 Meter MINIMUM! (Muss ich noch mit der Flugsicherung klären) Ich denke das Rainer auch über so eine NMöglichkeit für den NRT2 nachdenkt. VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 33150
[
![]()
@ pegi
Keiner Bange, Peter ! Ich werde bestimmt keine "Mindest"flughöhe zur Bedingung zur Starterlaubnis machen. Du darfst also ruhig A8-3 oder B4-4 oder MicroMax in Bodennähe fliegen, oder eben anderes Zeugs in die Wolken jagen ! ![]() ![]() ![]() ![]() MikeHB ist ein Plappermäulchen. Der bringt Euch doch glatt schon jetzt auf die richtige Fährte. Mehr wird aber noch nicht verraten; er bekommt jetzt erstmal Tesakrepp auf´s Maul. ![]() ![]() VG Rainer |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 33323
[
![]()
Also..... NRT2
zum Startgelände..... Zwei Starttage sind angedacht und am zweiten Tag wird es schon etwas größer sein, so dass auch > als 300 m Flughöhe drin sind. Natürlich mit Ordnungsamt, Bezirksregierungsgenehmigung, Flugsicherung, Ausnahmegenehmigung BAM etc. ABER ich nenne weder Datum noch Ort öffentlich im Forum bevor nicht alles in trockenen Tüchern ist ! Der Mensch, den ich dafür absolut brauche ist z.Zt. auf Mallorca. Und sooooo drängelt´s ja nun für EUCH auch nicht; für mich schon ![]() ![]() VG Rainer |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 39079
[
![]()
Es geht so langsam voran,
Hier habt Ihr schon mal das Hintergrundfoto des Plakates für den NRT2 . Dank an Dirk nach Berlin. VG Rainer Folgende Datei wurde angehängt: |
