Robert Werner
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Christchurch, NZ
Verein: Solaris-RMB; DARE
Beiträge: 290
Status: Offline
|
Hi, Nachdem ich auch dem NRT meine eigentliche Rakete für den microhybrid verloren hatte musste eine neue her. Ich entschied mich für die Tomahawk von Caveman. Da die Tomahawk eigentlich als T1 modell für 18mm Motoren und Motoraustoss gedacht war musste sie natürlich ordentlich modifiziert werden  . Folgende Datei wurde angehängt:
|
Robert Werner
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Christchurch, NZ
Verein: Solaris-RMB; DARE
Beiträge: 290
Status: Offline
|
1.Ich brauchte für meinen Hybriden einen 22 mm Motormount besser 24 mm die mittgelieferten Spanten wurden für diesen Zweck ausgeweitet, sodass ein 24mm rohr hineinpasst. (Fotos lohnen hier nicht ) 2.Die Elektronik musste platz haben, ich entschied mich aus dem Spitzentenner einen Mittentrenner zu machen,was kein Problem war, da das modell aus 2 rohren bestand die mit einem kuppler verbunden wurden. in den kuppler kam noch ein Spant um die beiden Hälften luftdicht abzuschließen und die Schockleine zubefestigen.Ein kleines Stück des 18mm Motorrohres wurde als Pyrowatten container zweckentfremdet Folgende Datei wurde angehängt:
|
Robert Werner
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Christchurch, NZ
Verein: Solaris-RMB; DARE
Beiträge: 290
Status: Offline
|
Ein Spant mit einer aufnahme für die d-mag Platine "gedrechselt" da der d-mag ganz knapp reinpasst. Der restliche Aufbau unterschied sich nicht vom gewöhnlichen Vorgehen Folgende Datei wurde angehängt:
|
Robert Werner
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Christchurch, NZ
Verein: Solaris-RMB; DARE
Beiträge: 290
Status: Offline
|
Und so sieht sie dann fertig aus (die Lackierung fehlt noch). Der Erstflug ist an den RJD's auf nem Epoxy,Zucker,Ti,PVC,FeO<sub>3</sub> (?) Grain Folgende Datei wurde angehängt:
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Robert Werner Und so sieht sie dann fertig aus (die Lackierung fehlt noch).
Der Erstflug ist an den RJD's auf nem Epoxy,Zucker,Ti,PVC,FeO<sub>3</sub> (?) Grain
Es ist Eisen(II)oxid oder Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub> . Schickes Projekt, ich bin sehr gespannt auf den Flug. Was mich wundert, ich habe das selbe Modell vor zwei Jahren gekauft, da hatte is noch eine 24 mm Motorenhalterung. Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 749
Status: |