
Autor | Thema |
---|---|
Franky333
Wasserträger Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 19 Status: Offline |
Beitrag 6805930
, Triebwerk
[
![]()
Hi!
Ich will mir ein kleines Raketentriebwerk aus einer leeren Sodakapsel bauen. Ist das möglich? Ich hab mir das so ca. vorgestellt: MfG |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 6805931
[
![]()
Moin!
Nein, das ist so nicht möglich. Wenn einfach nur Luft in die Brennkammer geblasen wird, erreicht man gar nichts. Da kann man den Treibstoff gleich "im freien" abfackeln. Einen Schub wird man dadurch nicht erzeugen können. Wenn man allerdings reinen Sauerstoff einbläst, funktioniert es. Dann hat man ein Flüssigkeitstriebwerk. Um allerdings ein funktionierendes Flüssigkeitstriebwerk zu bauen braucht man: a) mindestens 2-3 Jahre intensiver Arbeit b) einen Geldbetrag der mindestens vierstellig ist c) ne Menge Ahnung von der Materie. Man könnte auch deine Sodakapsel vorne aufschneiden, sodass die Luft vorne durch den Fahrtwind hereingeblasen wird und dadurch die Verbrennung fördert. Dann hätte man ein Ramjet- Triebwerk. Aber ohne enstprechende Erfahrung kann man sowas auch nicht "mal eben" bauen. (Noch dazu funktioniert ein Ramjet erst ab einer gewissen Geschwindigkeit) Da bleibt dir vielleich nur noch ein Pulsotriebwerk. Wenn man Zugriff auf eine metallverarbeitende Werkstatt hat, kann man sowas "relaiv" einfach bauen. Sowas hab ich mir auch schon mal gebastelt. Hier mal so ein Triebwerk und hier mal auf ein Flugzeug gebaut. Gruß Robert |
Franky333
Wasserträger Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 19 Status: Offline |
Beitrag 6805932
[
![]()
kennt jmd einen guten bauplan oder ein tutorial für sowas?
Geändert von Franky333 am 08. Juni 2008 um 21:07 |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6805936
[
![]()
Hi Franky,
wie ich dir in Fingers Forum schon gesagt habe, und ich Robert es dir auch schon erklärt hat ... Flüssigtriebwerke ohne Vorwissen, praktische und theoretische Kenntnisse kannst du knicken. Oder hast du zufällig einige Semester Fächer studiert, die sich u.a. mit Materialkunde, Strömungslehre, Thermodynamik etc. auseinandersetzen? Realistischer und auch schon von "normalen" Menschen gebaut wurden die von Robert erwähnten Pulsotriebwerke, (da habe ich irgendwo auch einmal eine genauere Erläuterung/Bauplan gesehen), oder eben Hybridtriebwerke. mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6805938
[
![]() Zitat: Ich denke der Punkt ist: Jemand der das nötige Know-How hat, so ein Triebwerk zu bauen und zu betreiben, braucht kein Tutorial. Rein zur Funktionsweise wirst du bei Google oder Wikipedia genug finden, aber allein ohne das nötige Kleingeld wird es wohl schwierig. Falls du das Geld haben solltest(glaub mir, Low-Cost geht bei Flüssigtriebwerk nicht!), müsstest du das Alles noch berechnen können. Ohne jegliche Berechnung, auf gut Glück, kommt wohl maximal ne Splitterbombe bei raus! Immerhin ist in der Brennkammer ein explosionsfähiges Gemisch. Klar, der Druck regelt sich ein, aber wenn die Kammerwände versagen, dann ist Ende. Rein als Testtriebwerk, also nicht flugfähig, wäre es evtl. machbar. Aber die Chancen ohne größere Erfahrungen sind einfach zu gering! Es wurde schon so oft ein Ansatz gemacht, sogar als Gemeinschaftsprojekt mit 20 Leuten, aber es hängt früher oder später an irgendetwas, entweder am Geld, an fehlendem Know-How, oder irgendwann an der Hoffnung auf Erfolg! Ich rate auch zu Hybrid, der lässt sich für unter 100 Euro Flugfähig realisieren! Mit etwas Engagement kann man einen Hybrid auch selber bauen! MfG Fabian |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 6805941
[
![]()
Der Hauptgrund warum das nicht funktioniert ist folgender:
Du musst, um überhaupt Schub zu bekommen, eine recht große Menge Treibstoff und Sauerstoff bzw Luft pro Sekunde unter einigem Druck (mindestens ein paar Bar) auf kleinstem Raum verbrennen. (mehr als bei einem Schweißbrenner) Dadurch würde die Kapsel in kürzester zeit (<1s) weißglühend. Allerdings platzt sie durch den Druck und die Materialerweichung schon, bevor sie überhaupt so heiß wird. Grüße Malte |
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 6806906
[
![]()
Tutorial kannst du knicken.
Ich bin schon seit min. 1 Jahr mit so einem Triebwerk beschäftigt. Leider habe ich nicht viel Zeit und deshalb dauert das ewig. Wenn du kein Geld zur Verfügung hast dann kannst du das gleich lassen. Ich suche Seit 1 Jahr geeignete Ventile die den Druck aushalten aber habe bis jetzt noch nichts gefunden. Bin auch am selber tüfteln aber komme auf keinen grünen Zweig. LG Andreas Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Lavalle
Epoxy-Meister Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Germany Verein: RAMOG / TRA 11185 - L2, Präfekt. Beiträge: 308 Status: Offline |
Beitrag 6806914
[
![]() Zitat: Schonmal BATKITER gefragt? Der dreht dir jedes Ding! ![]() Wer Wahrheit in Tücher wickelt wird sie irgendwann nicht mehr erkennen. |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 6808926
[
![]() Sky´s not the limit! ![]() |
meanmachine
Epoxy-Meister Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Frankfurt am Main Verein: ;-) Beiträge: 471 Status: Offline |
Beitrag 6809900
[
![]()
servus leute
ich denke was Franky333 meint ist garnet mal so grundsätzlich falsch. er meint damit vielleicht einen Pulso jet auch bekannt unter dem naman jam jar jet egine. http://de.youtube.com/watch?v=xXJ426AideM&feature=related hier eine ausgearbeitete version dieses Prinzips http://de.youtube.com/watch?v=teQXaqeEnl8 http://de.youtube.com/watch?v=1e-Ar7gb4tQ&feature=related gruss saqib Geändert von meanmachine am 13. Juni 2008 um 20:19 Jede Prüfung setzt neue Maßstäbe |
