Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 935
Status: Offline
|
Eine Rakete mit quadratischem Querschnitt hat Vorteile, dachte ich. Flughöhe ist nicht so wichtig, daher muss das Vehikel nicht aerodynamisch optimiert sein. Und mal nicht per Hand Öffnungen und Klappen aus (Rund-)Rohren ausfräsen zu müssen... charmant! Dann habe ich angefangen, mir über Details Gedanken zu machen. Und aus "vier Bretter, vier Flossen, eine Spitze" wurden >50 Einzelteile. Die Fräse läuft.
Geändert von Trevize am 08. April 2025 um 10:06
|
MatthiasA
Raketenbauer

Registriert seit: Jan 2017
Wohnort: Rheinfelden
Verein: AGM e.V. / ARGOS
Beiträge: 142
Status: Offline
|
Sehr cooles Projekt, freu mich das zu verfolgen...
|
Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 935
Status: Offline
|
Update: Hier (fast) alle Teile: Aus Gewichts- und Kostengründen sind Beplankung und Spanten überwiegend aus Pappelsperrholz, besonders beanspruchte Bereiche aus Flugzeugsperrholz, der Retainer ist aus Mahagoni (lag so 'rum) Sperrholz ist eigentlich immer krumm, die Beplankung ohne Spanten eher wellig... Mit Spanten probehalber zusammen gesteckt:  Ebay zum Einbau der Komponenten vorbereitet: Ich werde einen Raven von Featherweight Altimeters und einen Altimax Simply als Backup einbauen. Die Bergung soll zweistufig sein.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Sehr cool!
Die schwarzen Platten mit den kurzen Rohren sind für den Fallschirmauswurf? Wie genau wird das funktionieren?
Oliver
|
Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 935
Status: Offline
|
Ja, ganz ohne 3D-Druck-Teile geht es (noch) nicht. Die schwarzen Platten haben mittig eine Nut, in die ein 38er PML-Rohr (bzw. ein passender Kuppler für das 38er Rohr auf der anderen Seite) eingeklebt wird. Die PLA-Platten selbst werden auf die Sperrholzteile aufgeklebt. Die Ausstoßladung kommt dann in das PML-Rohr, die Verschlussklappe wird auf das Rohr in der Raketenzelle aufgesteckt und hält durch Friktion.  Das vorgesehene Innenleben locker hineingelegt:
Geändert von Trevize am 21. April 2025 um 13:13
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Ganz ketzerisch könnte ich jetzt behaupten dass Du die Nut für das PML-Rohr doch hättest einfräsen können? So klein ist die Wandstärke von PML-Rohren ja jetzt auch nicht, dass es da keine Fräser für gibt  Oliver
|
Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 935
Status: Offline
|
Korrekt... und das wird nicht die letzte Designentscheidung mit Fragezeichen sein  . Den Ansatz, es ganz ohne 3D-Druckteile zu machen, habe ich direkt am Anfang verworfen. Die Spitze wird ziemlich sicher auch gedruckt.
Geändert von Trevize am 22. April 2025 um 21:30
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Sieht ja auch irgendwie cool aus mit den schwarzen gedruckten Teilen im Kontrast zum Holz.
Wichtig auch dass die Schraubösen genau rechtwinklig zur Längsachse der Rakete ausgerichtet sind! ;-)
Gefällt mir gut, das Projekt!
Oliver
|
Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 935
Status: Offline
|
Zitat: Wichtig auch dass die Schraubösen genau rechtwinklig zur Längsachse der Rakete ausgerichtet sind! ;-)
Warte, bis du die Verkabelung siehst...
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Cooles Projekt - und da wir beim RJD gar nicht so weit von Dessau entfernt sind, auch eine schöne Hommage an den Bauhaus-Stil
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
|